TEACCH Tip#22 German – Helfen, eine Auswahl zu treffen
Helfen, eine Auswahl zu treffen
Die Unvorhersehbarkeit und das Fehlen von Kontrolle, ausgelöst durch die Pandemie, sind für uns alle schwer zu ertragen. Indem wir über den Tag hinweg immer wieder Gelegenheiten für Auswahl und Mitbestimmung schaffen, können wir ein Gefühl von Kontrolle vermitteln und Verunsicherung reduzieren. Wenn wir Personen mit Autismus darin bestärken, eigene Entscheidungen zu treffen, fördert dies zudem Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit und die Fähigkeit, für sich selbst einzustehen.
Es gibt viele Gelegenheiten, Wahlmöglichkeiten in den Tagesablauf eines Kindes einzubauen. Sie können auswählen lassen, welche Kleidung Ihr Kind anziehen möchte, was es zu essen geben soll, welches Spiel gespielt oder welches Buch gelesen werden soll und vieles mehr!
Mit einem visuellen Tagesplan lassen sich „Wahlzeiten“ hervorragend strukturieren. Zum Beispiel können Sie im Plan Lücken lassen, in die das Kind dann eintragen kann, was es sich ausgesucht hat. Wenn das Kind aktiv mit dem Plan umgeht, Erledigtes abhakt und seine Auswahl in Lücken einträgt, bleibt es eingebunden und der Übergang von einer Aktivität zur nächsten gelingt oft leichter.
|
Sich zu entscheiden und eine Wahl zu treffen kann für Personen mit Autismus manchmal schwierig sein. Hier können Sie helfen, indem Sie die Möglichkeiten, die zur Auswahl stehen, auf einer Tafel abbilden. Wenn das Kind von all den Möglichkeiten überfordert ist, bieten Sie nur zwei Optionen an.
Wenn Ihr Kind geschriebene Wörter nicht lesen kann, können Sie mit Bildern oder Gegenständen deutlich machen, was zur Auswahl steht.
|
Hilfreiche Hinweise:
-
Wenn Sie einen Tagesplan gestalten, kann es sinnvoll sein, nach weniger beliebten Aktivitäten (z.B. Hausausgaben oder Aufträge) die Gelegenheit für eine Auswahl zu geben, die Spaß macht.
- Es ist eine gute Idee sich extra Zeit einzuplanen, um dem Kind Gelegenheiten für Mitbestimmung und Auswahl zu geben. Wenn Ihr Kind sich zum Beispiel morgens die Kleidung selbst aussuchen darf, könnte es sinnvoll sein, das Anziehen 15 Minuten früher zu beginnen. So hat Ihr Kind ausreichend Zeit, um seine Kleidung auszuwählen.